skip to main | skip to sidebar

Initiative: Palucca Haus Hiddensee

Horst Köhler, Bundespräsident: Nur der, der sich auch sein kulturelles Erbe erschließt, weiß wirklich, wer er ist.



Denkmalwertbegründung vom 18.03.2009

Henry Tesch, Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern, 25. März 2009:


„Das Landesamt für Kultur und Denkmalpflege hat die Denkmalwürdigkeit bewertet und hat aus geschichtlichen sowie städtebaulichen Gründen diese bestätigt. Dem Landkreis Rügen, dem Besitzer und dem zuständigen Ministerium für Verkehr, Bau und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern wurde das Ergebnis am 17. März 2009 mitgeteilt.“
Neuerer Post Älterer Post Startseite
.

eine Initiative des Vereins
Freunde und Förderer
der Palucca Schule Dresden e. V.

Kontakt: Konrad Hirsch (Vorsitzender)
Tel. 03 51 - 259 06-39
verein@palucca.eu


Palucca Schule Dresden

Website der Hochschule für Tanz:
www.palucca.eu



Palucca
* 1902 in München
+ 1993 in Dresden (beerdigt auf Hiddensee)

1992: Grosses Bundesverdienstkreuz
1979: Ehrenbürgerin der Stadt Dresden
1950: Gründungsmitglied der Deutschen Akademie der Künste

mehr über Palucca
.


... "Palucca" war ein großer Name. Keine deutsche Tänzerin war je so beliebt wie sie. ... Sie war eine Symbolfigur des Jahrhunderts, die Einfluss hatte - sie war die machtvollste Tänzerin, die es hierzulande je gab."

aus Susanne Beyer: Palucca - Die Biografie
Ab 10.03.09 im Buchhandel.



Palucca, gemalt von Prof. Johannes Heisig
Prof. Johannes Heisig:
"Der gedankenlose Abriss des Palucca-Hauses auf Hiddensee enthüllt sich als ignorantes Vernichten eines Stücks kultureller Identität zugunsten eindimensionaler Profitinteressen. Er ist auf diese Weise ein signifikantes Zeitzeugnis der beängstigenden Art. Ich unterstütze voll und ganz Ihr Anliegen."
.
.

Sabine Reichwein, Berlin/Vitte:
Schon in DDR-Zeiten haben die Behörden bewiesen, wie wichtig ihnen der Erhalt und die Pflege von Kulturgütern in ihrem Land waren - auch auf der Insel Hiddensee. Sie stellten 1981 sogar unser "Hexenhaus" unter Denkmalschutz, das sich im Besitz von uns Westberlinern befand. Nicht, weil es fast 230 Jahre alt war, sondern wegen des in der DDR-Zeit geschätzten Pädagogen und Widerstanskämpfers Adolf Reichwein, der während der Zeit, als er im Widerstand gegen die Nationalsozialisten tätig war, mit seiner Familie in diesem Häuschen auf Hiddensee Ferientage verbrachte. Warum sind die Behörden in heutiger Zeit nicht in der Lage, Ähnliches zum Andenken an eine so bedeutende Persönlichkeit wie Palucca zu leisten?

.

Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin:
"Für Ihr weiteres Engagement, im Palucca-Haus in Vitte auf der Insel Hiddensee eine Begegnungsstätte sowie einen Ort der kulturellen Bildung für Tänzer zu schaffen, wünsche ich Ihnen weiterhin viel Kraft und alles Gute."
..
.

Ralf Lunau, Kulturbürgermeister Dresden:
"Die Stadt wird alle Bemühungen, einen solchen Ort zu erhalten, ideel auf jeden Fall unterstützen."
.
Helma Orosz, Oberbürgermeisterin Dresden:
"Falls ich das Anliegen ideell befördern kann, bin ich gern dazu bereit."
.
.

Gunther Emmerlich, Sänger und Entertainer:
Mit ganzem Herzen unterstütze ich den Erhalt des Palucca-Hauses als Ort der Künste. Die Tänzerin Palucca gehört zu den legendären Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Ohnehin bleibt von den theatralischen Künsten nicht viel. Sie sind flüchtig. Das wenige Bleibende zu bewahren und über Generationen zu nutzen heißt hier Palucca Leistung und ihrem Andenken gerecht zu werden.
.



Der Schauspieler, Kabarettist und Hiddensee-Liebhaber Tom Pauls spricht sich vehement für den Erhalt des Palucca Hauses aus. In seiner Funktion als Vorstandsvorsitzender der "Ilse Bähnert Stiftung" stellte er der "Initiative Palucca Haus Hiddensee" 2.000 € zur Verfügung. Vielen Dank!
.
Der Deutsche Werkbund unterstützt die Initiative Palucca Haus Hiddensee:
... Ein etwaiger materieller Verlust diese Ortes bedeutet daher gleichzeitig einen erheblichen Verlust an Begreifbarkeit und Verständnis für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Vor diesem Hintergrund spricht sich der Deutsche Werkbund Sachen eindeutig für den Erhalt des Gebäudes aus. ...


Den gesamten Text finden Sie hier
.
Die Stiftung "Elemente der Begeisterung" unterstützt die bedrohte Kulturstätte "Palucca Haus" auf der Insel Hiddensee. Da hier auch Wurzeln von "Elemente der Begeisterung" liegen, unterzeichnete Robert Benjamin Biskop, Vorsitzender des Stiftungsrates, am 2. März 2009 die Unterstützungserklärung.

http://www.edb-stiftung.de/aktuelles/
.


Der Journalist und Hiddensee-Freund Hans-Joachim Wolfram unterstützte die Initiative mit einer Spende. Vielen Dank!
.

Dr. Christiane Wolff
Insel Information Hiddensee GmbH:

Das alte/neue Palucca-Haus in Vitte
als weiterer kultureller Anlaufpunkt -
das wäre eine tolle Bereicherung für Hiddensee.

http://www.seebad-hiddensee.de/
.
Helge Leiberg, Bildender Künstler, Berlin:
Hiermit unterzeichne ich selbstverständlich
die Initiative zum Erhalt des Palucca-Hauses
auf Hiddensee. Das abzureißen bez. Spekulanten zu überlassen wäre eine Schande für die "Kulturnation".

.
Wolfgang Lippert , Entertainer:
Ich bin seit meiner Kindheit regelmäßiger Gast der schönen Insel Hiddensee und denke dass der Zauber dieses besonderen Ortes nicht nur von der Natur, sondern auch von den Persönlichkeiten ausgeht, die dort für ihr weltweit anerkanntes Schaffen "getankt" haben wie z.B. Gret Palucca.
Ich fände es schade Inselgeschichte und touristische "Magneten" zu zerstören.

.
Hartmut Schiller,
Akademie am Meer Klappholttal auf Sylt:
Die Initiative zum Erhalt des Palucca-Hauses auf Hiddensee. unterstütze ich sehr gern.
Kulturbewusstsein braucht Orte der Erinnerung!

http://www.akademie-am-meer.de/
.

Tanzwoche auf Hiddensee 2010

Die nächste Tanzwoche
der Palucca Schule auf Hiddensee
zu Ehren von Palucca
findet vom 5. bis 10. Juli 2010 statt.


.

counter